Solibri erwirbt Xinaps: Einführung von Solibri CheckPoint

Solibri erwirbt Xinaps: Einführung von Solibri CheckPoint

Helsinki: 07.01.25

Solibri, a leading provider of quality assurance and quality control solutions for Building Information Modeling (BIM) and brand of the Nemetschek Group, is pleased to announce a new and innovative way to ensure model quality and workflow success for digital design and construction.

Solibri CheckPoint ist ein neues Modellprüfungswerkzeug für diejenigen, die in erster Linie Autodesk Revit und Autodesk Construction Cloud (ACC) oder die Procore-Bauplattform als ihr bevorzugtes BIM-Design- und Workflow-Management-Tool verwenden. Durch diese bestehenden Integrationen kann Solibri CheckPoint die BIM-Qualität mit ein paar einfachen Klicks verbessern. Es war noch nie so einfach, sicherzustellen, dass BIM-Projekte, die aus nativen Revit- und IFC-Dateien bestehen, nach robusten Standards geprüft werden, die weit über das hinausgehen, was andere Lösungen auf dem heutigen Markt bieten.

Um diese neue Lösung bereitzustellen, hat Solibri, das auf über 25 Jahre Erfahrung im Bereich des digitalen Bauwesens zurückblicken kann, vor kurzem Xinaps BV mit seinem Produkt Verifi3D übernommen, um Cloud-basierte Technologien in sein zentrales BIM-QA-Angebot zu integrieren.

Ville Kyytsönen, CEO von Solibri, erklärte: „Ich freue mich, dass Solibri wieder einmal die Innovation im digitalen Bauen vorantreibt. Solibri CheckPoint bietet eine Entwicklung, wie Unternehmen mit schnellem Lernen und geringem Aufwand eine hohe Modellqualität erreichen können. Seit einiger Zeit sehen wir, dass Building Information Modelling (BIM)-Standards schnell erlernt und bei komplexen Bauprojekten vorgeschrieben und gefordert werden. Die Anwendung unserer fortgeschrittenen Prüfkenntnisse mit den neuesten SaaS-Technologien bedeutet eine Win-Win-Situation für neue und bestehende Kunden. Kombiniert mit einem intuitiven Angebot für diejenigen, die ACC und Procore verwenden, haben wir eine Lösung, die sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe einfügt, um die Entwurfsprüfung bei Großprojekten auf eine Art und Weise anzubieten, die bisher nicht möglich war.“

Solibri CheckPoint wird im Januar 2025 zunächst in den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Irland verfügbar sein. Danach plant Solibri, seine globale Präsenz auf alle bestehenden Märkte und Kunden auszuweiten.

Angesichts von durchschnittlich 40 % Abfall bei weltweiten Bauprojekten und den damit verbundenen Kosten ist Solibri davon überzeugt, dass seine neue Lösung nicht nur für den Kunden von Nutzen ist, sondern auch dazu beiträgt, die Art und Weise, wie wir unsere Welt gestalten, zu verbessern.

"We are excited to welcome Verifi3D to the HS2 Innovation Accelerator. Their innovative approach to automating model checking and ensuring data accuracy in the preconstruction stage aligns perfectly with our goals of enhancing efficiency and reliability in the HS2 project. We believe that Verifi3D's technology will play a crucial role in setting new standards for the built-infra sector."

More information on Solibri’s offering: www.solibri.com/checkpoint

Über Solibri

Solibri ist führend in der BIM-Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle. Es bietet sofort einsetzbare Werkzeuge für die BIM-Validierung, die Kontrolle der Einhaltung von Vorschriften, die Koordinierung des Entwurfsprozesses, die Entwurfsprüfung, die Analyse und die Codeprüfung. Das Ziel von Solibri ist es, Qualitätssicherungslösungen zu entwickeln und zu vermarkten, die die Qualität der BIM-basierten Planung verbessern und den gesamten Planungs- und Bauprozess produktiver und kostengünstiger machen. Zu den Kunden von Solibri zählen große Bauherren, Bauunternehmen, Architekten und Ingenieurbüros in mehr als 70 Ländern. Solibri ist Teil der Nemetschek Group.

Über die Nemetschek Gruppe

Die Nemetschek Group ist ein weltweit führender Anbieter von Software für die digitale Transformation in der AEC/O- und Medienbranche. Ihre intelligenten Softwarelösungen decken den gesamten Lebenszyklus von Bau- und Infrastrukturprojekten ab und ermöglichen Kreativen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Kunden können Gebäude und Infrastruktur effizienter und nachhaltiger planen, bauen und verwalten sowie digitale Inhalte wie Visualisierungen, Filme und Computerspiele kreativ entwickeln. Das Softwareunternehmen treibt neue Technologien und Ansätze wie künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge und offene Standards (OPEN BIM) in der AEC/O-Branche voran, um Produktivität und Nachhaltigkeit zu steigern. Wir bauen unser Portfolio kontinuierlich aus, auch durch Investitionen in bahnbrechende Start-ups. Mehr als 7 Millionen Nutzer gestalten derzeit die Welt mit den kundenorientierten Lösungen unserer vier Segmente. 1963 von Prof. Georg Nemetschek gegründet, beschäftigt die Nemetschek Group heute rund 4.000 Experten.

Das seit 1999 im MDAX und TecDAX gelistete Unternehmen erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 851,6 Millionen Euro und ein EBITDA von 257,7 Millionen Euro.

Über Xinaps

Xinaps BV, der Entwickler von Verifi3D, möchte seine Kunden darüber informieren, dass unser Unternehmen und unser Produkt ab heute, dem 7. Januar, von Solibri Oy, einem Unternehmen der Nemetschek-Gruppe, übernommen wurde. Im Rahmen dieses Übergangs werden wir unsere bestehenden Kunden weiterhin betreuen. Weitere Informationen finden Sie in der obigen Pressemitteilung. Bitte wenden Sie sich direkt an Solibri, wenn Sie weitere Fragen zu dieser Veränderung haben.

Beitragender

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Verifi3D tritt dem HS2 Innovation Accelerator bei und bringt automatisierte, regelbasierte Modellprüfung in Built-infra-Projekte!

Verifi3D tritt dem HS2 Innovation Accelerator bei und bringt automatisierte, regelbasierte Modellprüfung in Built-infra-Projekte!

Delft, die Niederlande, 25. September 2024

HS2 Ltd. hat in Zusammenarbeit mit Connected Places Catapult sein sechstes Innovation Accelerator Programm gestartet. Ziel dieser Initiative ist es, bahnbrechende Lösungen zu finden, die den Bau von großen Infrastrukturprojekten effizienter, nachhaltiger und kostengünstiger machen.

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unsere KI-Modellprüfungslösung der nächsten Generation für die Validierung von Gebäudeinfrastrukturen, Verifi3D, für den HS2 Innovation Accelerator, Großbritanniens größtes Infrastrukturbauprogramm, ausgewählt wurde. Wir werden zur Built-infra-Umgebung beitragen, indem wir den Modellprüfungsprozess durch unsere fortschrittliche regelbasierte Engine automatisieren, die vordefinierte Regelvorlagen erleichtert.

Die Implementierung der vordefinierten Regelvorlagen von Verifi3D gewährleistet Genauigkeit, Konsistenz und Konformität während des gesamten Projektlebenszyklus. Sie hilft den Planungsteams bei der Rationalisierung von Modellprüfungsprozessen und der Verbesserung der Interoperabilität von Arbeitsabläufen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, mehrere Dateiformate wie .rvt und .ifc zusammenzuführen und die Standardisierung für effiziente Bauplanungsprozesse durchzusetzen. Diese Funktionen werden die Effizienz und Innovation im Bereich der Gebäudetechnik vorantreiben und neue Standards für die Branche setzen.

Verifi3D verändert die AEC-Branche grundlegend, insbesondere im Bereich der Modellprüfung. Durch die Automatisierung des Modellprüfungsprozesses reduziert Verifi3D den manuellen Prüfprozess erheblich und minimiert das Risiko menschlicher Fehler. Dies führt zu zuverlässigeren und präziseren Modellen, die für die erfolgreiche Durchführung von großen Infrastrukturprojekten wie HS2 von entscheidender Bedeutung sind.

Wir freuen uns sehr, dass Verifi3D für den HS2 Innovation Accelerator ausgewählt wurde. Die Modellprüfungsfunktionen der nächsten Generation von Verifi3D mit ihrer fortschrittlichen Rule-Engine wurden entwickelt, um die Bauvorbereitungsphase zu verbessern, indem sichergestellt wird, dass alle Modelle den höchsten Standards für Genauigkeit und Konformität entsprechen. Durch die Automatisierung dieser kritischen Prozesse wollen wir Fehler und Ineffizienzen reduzieren, was letztlich zu erfolgreicheren Projektergebnissen führt.- Frank Schuyer, CEO von Xinaps, dem Entwickler von Verifi3D.

"We are excited to welcome Verifi3D to the HS2 Innovation Accelerator. Their innovative approach to automating model checking and ensuring data accuracy in the preconstruction stage aligns perfectly with our goals of enhancing efficiency and reliability in the HS2 project. We believe that Verifi3D's technology will play a crucial role in setting new standards for the built-infra sector."

Die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben beschleunigt nicht nur die Projektzeitpläne, sondern ermöglicht es den Projektteams auch, sich auf strategischere Aspekte des Bauprozesses zu konzentrieren. Diese Effizienz ist entscheidend für die Einhaltung des Zeitplans und des Budgets. Um sicherzustellen, dass alle Modelle den vordefinierten Regeln entsprechen, muss Verifi3D jedoch hohe Standards für Datenqualität und -konsistenz einhalten. Diese Genauigkeit ist wichtig, um kostspielige Fehler und Nacharbeiten während der Bauphase zu vermeiden. Verifi3D stellt sicher, dass alle Modelle mit Industriestandards und -vorschriften wie IDS, COBie und anderen übereinstimmen. So wird gewährleistet, dass die Projekte alle notwendigen rechtlichen Anforderungen und globalen Baunormen und -vorschriften erfüllen.

Diese unglaubliche Gelegenheit mit dem HS2 Innovation Accelerator ermöglicht es uns, das transformative Potenzial von Verifi3D zu präsentieren. Gemeinsam können wir eine effizientere, zuverlässigere und innovativere Zukunft für integrierte Infrastrukturprojekte schaffen. Indem wir unser Fachwissen und unsere innovative Lösung einbringen, wollen wir HS2 helfen, seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen und den Weg für effizientere und nachhaltigere Baupraktiken zu ebnen. fügt Frank hinzu.

Das HS2-Projekt, das größte Infrastrukturbauprogramm Großbritanniens, schafft die Voraussetzungen für die Einführung fortschrittlicher Technologien wie Verifi3D, die Branchenstandards neu definieren können. Das Projekt bietet die Möglichkeit, mit anderen zukunftsorientierten Unternehmen der Branche zusammenzuarbeiten, indem es die Konstruktionsprozesse beschleunigt und die Kreislaufwirtschaft stärkt.

Um die Möglichkeiten der Verifi3D-Integration mit Procore zu präsentieren, wird Xinaps Verifi3D auf der kommenden Groundbreak-Veranstaltung in Chicago am 19. und 20. September 2023 vorführen.

Über Xinaps:

Xinaps wurde von einem Team engagierter Branchenexperten gegründet, die den Wunsch hatten, die Konsistenz von Gebäudedaten zu verbessern. Mit Sitz im Herzen von Europas größtem Inkubator, YES! Delft, ist die niederländische Innovation Xinaps der Entwickler von Verifi3D, der Modellprüfungslösung der nächsten Generation für die Validierung von Gebäudedesigns. Wir haben Verifi3D mit Blick auf die bestehenden Herausforderungen der Gebäudedatenmodellierung (BIM) entwickelt, die für viele Personen in der Branche geeignet ist, die nicht direkt am Entwurfsprozess beteiligt sind, aber Entwürfe überprüfen und abgleichen müssen. Wir engagieren uns für die Entwicklung der AEC-Branche, in der Prozesse automatisiert, Risiken gemanagt und Kunden zufrieden sind - lassen Sie uns gemeinsam die Branche zukunftssicher machen!

Über HS2:

High Speed 2 (HS2) Ltd ist eine nicht-ministerielle öffentliche Einrichtung, die vollständig vom Verkehrsminister finanziert und vom Verkehrsministerium gefördert wird. Das HS2-Projekt ist eines der größten und komplexesten Infrastrukturprojekte, die jemals im Vereinigten Königreich durchgeführt wurden. Es erfordert eine maßgeschneiderte Organisation, die die Planung, den Entwurf und die Integration der einzelnen Komponenten der neuen Hochgeschwindigkeitsbahn durchführt. Erfahren Sie mehr über HS2 hier.

Beitragender

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Wie kann ich Verifi3D mit Google Drive verbinden?!

Wie kann ich Verifi3D mit Google Drive verbinden?!

1. Navigate to the login and sign up page

3. Um die Übersichtsseite der Projekte zu sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Go To Projects"

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Add Project From" und wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Google Drive"

5.Sie müssen sich mit Ihren Google Drive-Anmeldedaten authentifizieren

6.Sobald Sie sich authentifiziert haben, werden Ihre Google Drive-Projekte automatisch in der Verifi3D-Umgebung angezeigt

7.Sie finden den Inhalt Ihres Google Drive unter Models > Model Browser.

Verpassen Sie nicht unser exklusives Bundle-Angebot!

Contact us today to receive a proposal and take advantage of our Verifi3D and Google Drive integration!

Contact us today to receive a proposal and take advantage of our Verifi3D and Google Drive integration!

Beitragender

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Wie verbindet man Verifi3D mit Autodesk BIM 360 Issues?

Wie verbindet man Verifi3D mit Autodesk BIM 360 Issues?

1. Navigate to the login and sign up page

3. Um die Übersichtsseite der Projekte zu sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Go To Projects"

4. Laden Sie die Model/ModelSets in den 3D-Viewer

5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Probleme", um das Probleme-Panel zu öffnen, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Drop" und wählen Sie "Autodesk BIM 360 Issues".

6. Sie müssen sich mit Ihren Autodesk BIM 360 Issues-Anmeldedaten authentifizieren

7. Sobald Sie sich authentifiziert haben, erscheinen Ihre Autodesk BIM 360 Issues-Projekte automatisch in der Verifi3D-Umgebung. Sie können eine neue Ausgabe erstellen oder eine vorhandene Ausgabe aus Autodesk BIM 360 Issues laden. Sie können alle notwendigen Details wie Priorität, Issue datum, zugewiesene Person, Beschreibung und einen Screenshot hinzufügen.

8. Je kunt de problemen downloaden als een BCF-bestand.

Verpassen Sie nicht unser exklusives Bundle-Angebot!

Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot zu erhalten und die Vorteile unserer Integration von Verifi3D und Autodesk BIM 360 Issues zu nutzen!

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot und profitieren Sie von unserer Verifi3D- und Dropbox-Integration!

Beitragender

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Wie verbindet man Verifi3D mit Autodesk BIM 360?

Wie verbindet man Verifi3D mit Autodesk BIM 360?

1. Navigate to the login and sign up page

3. Um die Übersichtsseite der Projekte zu sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Go To Projects"

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Add Project From" und wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Autodesk"

5. Sie müssen sich mit Ihren Autodesk-Anmeldedaten authentifizieren

6. Sobald Sie sich authentifiziert haben, werden Ihre Autodesk BIM 360-Projekte automatisch in der Verifi3D-Umgebung angezeigt

7. Sie finden den Inhalt Ihres Autodesk BIM 360 unter Models > Model Browser.

Verpassen Sie nicht unser exklusives Bundle-Angebot!

Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot zu erhalten und die Vorteile unserer Verifi3D- und Autodesk BIM 360-Integration zu nutzen!

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot und profitieren Sie von unserer Verifi3D- und Dropbox-Integration!

Beitragender

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Wie verbindet man Verifi3D mit Autodesk Construction Cloud?

Wie verbindet man Verifi3D mit Autodesk Construction Cloud?

1. Navigate to the login and sign up page

3. Um die Übersichtsseite der Projekte zu sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Go To Projects"

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Add Project From" und wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Autodesk"

5. Sie müssen sich mit Ihren Autodesk-Anmeldedaten authentifizieren

6. Sobald Sie sich authentifiziert haben, erscheinen Ihre Autodesk Construction Cloud-Projekte automatisch in der Verifi3D-Umgebung

7. Sie finden den Inhalt Ihrer Autodesk Construction Cloud unter Models > Model Browser.

Verpassen Sie nicht unser exklusives Bundle-Angebot!

Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot zu erhalten und die Vorteile unserer Verifi3D und Autodesk Construction Cloud Integration zu nutzen!

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot und profitieren Sie von unserer Verifi3D- und Dropbox-Integration!

Beitragender

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Wie verbindet man Verifi3D mit SharePoint?

Wie verbindet man Verifi3D mit SharePoint?

1. Navigate to the login and sign up page

3. Um die Übersichtsseite der Projekte zu sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Go To Projects"

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Add Project From" und wählen Sie aus der Dropdown-Liste "SharePoint"

5.Sie müssen sich mit Ihren SharePoint-Anmeldedaten authentifizieren

6.Sobald Sie sich authentifiziert haben, erscheinen Ihre SharePoint-Projekte automatisch in der Verifi3D-Umgebung

7.Sie finden den Inhalt Ihres SharePoint unter Models > Model Browser.

Verpassen Sie nicht unser exklusives Bundle-Angebot!

Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot zu erhalten und die Vorteile unserer Verifi3D- und SharePoint-Integration zu nutzen!

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot und profitieren Sie von unserer Verifi3D- und Dropbox-Integration!

Beitragender

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Wie kann ich Verifi3D mit OneDrive verbinden?

Wie kann ich Verifi3D mit OneDrive verbinden?

1. Navigate to the login and sign up page

3. Um die Übersichtsseite der Projekte zu sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Go To Projects"

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Add Project From" und wählen Sie aus der Dropdown-Liste "OneDrive"

5.Sie müssen sich mit Ihren OneDrive-Anmeldedaten authentifizieren

6.Sobald Sie sich authentifiziert haben, werden Ihre OneDrive-Projekte automatisch in der Verifi3D-Umgebung angezeigt

7.Sie finden den Inhalt Ihres OneDrive unter Models > Model Browser.

Verpassen Sie nicht unser exklusives Bundle-Angebot!

Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot zu erhalten und die Vorteile unserer Verifi3D- und OneDrive-Integration zu nutzen!

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot und profitieren Sie von unserer Verifi3D- und Dropbox-Integration!

Beitragender

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Wie verbindet man Verifi3D mit Trimble Connect?

Wie verbindet man Verifi3D mit Trimble Connect?

1. Navigate to the login and sign up page

3. Um die Übersichtsseite der Projekte zu sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Go To Projects"

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Add Project From" und wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Trimble Connect"

5. Sie müssen sich mit Ihren Trimble Connect-Anmeldedaten authentifizieren

6. Sobald Sie sich authentifiziert haben, werden Ihre Trimble Connect-Projekte automatisch in der Verifi3D-Umgebung angezeigt

7. Sie finden den Inhalt Ihres Trimble Connect unter Modelle > Modellbrowser.

Verpassen Sie nicht unser exklusives Bundle-Angebot!

Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot zu erhalten und die Vorteile unserer Verifi3D und Trimble Connect Integration zu nutzen!

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot und profitieren Sie von unserer Verifi3D- und Dropbox-Integration!

Beitragender

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Wie verbindet man Verifi3D mit Procore?

Wie verbindet man Verifi3D mit Procore?

1. Navigate to the login and sign up page

3. Um die Übersichtsseite der Projekte zu sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Go To Projects"

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Add Project From" und wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Procore"

5. Sie müssen sich mit Ihren Procore-Anmeldedaten authentifizieren

6. Sobald Sie sich authentifiziert haben, erscheinen Ihre Procore-Projekte automatisch in der Verifi3D-Umgebung

7. Sie finden den Inhalt Ihres Procore unter Models > Model Browser.

Verpassen Sie nicht unser exklusives Bundle-Angebot!

Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot zu erhalten und die Vorteile unserer Verifi3D- und Procore-Integration zu nutzen!

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot und profitieren Sie von unserer Verifi3D- und Dropbox-Integration!

Beitragender

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps