Verifi3D: Leading the way in model checking

Verifi3D: Leading the way in model checking

Good quality data plays an imperative key role in a World where construction projects are becoming increasingly complex, and in which digital technology is being embedded to create a more resilient future. The number of tools that help create, manage, and consume your data is also increasing. Model checking is the key component, and Xinaps is the expert in this process. Xinaps’ flagship solution thrives in digital environments, and Verifi3D revolutionizes how big data is managed with new standards, building codes, and evolving design processes.

Companies that embrace Building Information Modeling (BIM) often invest heavily in Common Data Environments (CDEs), a central repository where all project information is collected, managed, and shared. Building design data is complex and the value of the CDE depends on the quality of the data. In an industry where data is often siloed and fragmented, the use of manual model checking processes results in data inconsistency.

Data quality is the key

The success of construction projects depends on the accuracy and reliability of data. Data is refined into information that is shared across the project team and applied as knowledge to best practice. If data in the CDE does not meet the requisite quality standards, the consequences can cause significant delays and financial losses: inconsistent data can lead to expensive remediations, budget burning delays, and inaccurate decision-making.

The European approach to BIM standardization emphasizes the importance of automated data validation and acknowledges model checking as a critical factor for achieving, for example, environmental sustainability goals. Decision makers, whether individuals or teams, make strategic decisions based on a range of key performance indicators and factors, such as budget, schedule, human and materials resources, and usable information. People need technological support to make objective, well-thought-out decisions. This is where Verifi3D becomes a core tool.

The promise of BIM control

Model checking tools increase the value of data hosted in the CDEs. Model checkers run well defined rule engines to thoroughly check what is in the BIM model and what is hosted in supportive project documents. They provide detailed reports and summaries that ensure the project complies with applicable standards, codes, and regulations.

Legacy model checking tools struggle with different data formats. They often offer limited functionalities and require deep end-user expertise. Lack of knowledge might make design process validation difficult, and checking errors can lead to rework and delays. Additionally, legacy tools often run as desktop applications, which limits real-time collaboration and mobility in hybrid work. The limited integration options with other systems pose an additional budget challenge.

Errors and risks in the construction process are becoming more difficult to prevent and resolve with legacy tools that require manual input and output. The labor heavy processes lead to stretched project lead times and additional costs, as people are manually identifying and correcting building design errors. Moreover, manual validation work hinders smooth cooperation between different stakeholders in construction projects because people are spending time on non-value-adding work.

Transitioning to the future with Verifi3D

Xinaps takes construction project data control to the next level with Verifi3D. Verifi3D is showcasing unmatched power in model checking and the end-user experience. The platform improves collaboration between different stakeholders and introduces the most effective approach to BIM data validation. Verifi3D is a cloud-based solution that supports multiple file formats and provides seamless integration with leading CDEs. Verifi3D becomes a user-friendly single source of truth for the entire project team. Anyone involved in the building design process can get started quickly as the solution is accessible and does not require extensive training. Verifi3D is extremely fast at loading design models and has a powerful viewer with a handy filter function and an advanced rule-based search engine. Verifi3D makes it easy to detect model clashes and optimize the project workflow.

In an industry where speed, efficiency and collaboration are essential, Verifi3D stands at the forefront of digital transformation with inclusive collaboration. It is time to welcome next-gen tools and embrace Verifi3D as the new platform for model checking. Let us take the step to the future of construction projects together, empowered with Verifi3D. So, why wait?

Beitragender

Vice President of Innovation
OAC Services, Inc.

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Verifi3D by Xinaps

Vice President of Innovation
OAC Services, Inc.

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Verifi3D by Xinaps

Digitale Transformation und die Zukunft der Bauindustrie ft. Verifi3D

Digitale Transformation und die Zukunft der Bauindustrie ft. Verifi3D

Das Baugewerbe durchläuft einen digitalen Wandel, und es besteht eine steigende Nachfrage nach einer besseren Modellkoordination zwischen den verschiedenen Projektbeteiligten und einer stärkeren Betonung digitaler Tools und globaler Standards, die von der Regierung vorgeschrieben werden. Traditionell gilt die Bauindustrie als langsam, wenn es darum geht, technologische Fortschritte ohne zwingende Gründe zu übernehmen. In den letzten Jahren hat sich jedoch ein deutlicher Wandel vollzogen, der von der Notwendigkeit größerer Effizienz, geringerer Kosten und besserer Projektergebnisse angetrieben wird und Möglichkeiten zur Überprüfung der Modelle eröffnet, die das Design ausdrücken. Dieser Wandel wird durch die digitale Technologie vorangetrieben, die die Art und Weise, wie Bauprojekte geplant, ausgeführt und verwaltet werden, revolutioniert.

Digitalisierung und Digitalisierung im Bauwesen verstehen

Die digitale Transformation erfolgt im Allgemeinen in zwei aufeinanderfolgenden Phasen: die Digitization der Informationen folgt die Digitalisierung von Prozessen. Im Bauwesen wurden beispielsweise die Papierzeichnungen, die Konstruktionsinformationen enthalten, digitalisiert und damit in digitale CAD-Dateien umgewandelt. Eine digitalisierte CAD-Zeichnung ermöglicht die Digitalisierung von Arbeitsabläufen, die sich auf die in einer Zeichnung enthaltenen Informationen beziehen, z. B. die Bezugnahme auf digitale Objektbibliotheken, die Automatisierung von Entwürfen durch Skripte oder die Verfolgung von Anmerkungen und Überarbeitungen in vollständig digitaler Form. Die digitale Transformation ist wie ein Scheinwerfer, der ein Segment der Bauindustrie nach dem anderen erhellt und durch die Digitalisierung von Informationen und die Digitalisierung von Prozessen immer mehr Arbeitsbereiche erfasst. Von der Ausschreibung über die Planung, den Entwurf, die Logistik, die Kalkulation bis hin zur Abrechnung - eine Disziplin nach der anderen unterliegt demselben zweistufigen Umbruch, während sich die digitale Transformation durch die Branche zieht.

Traditionell stützten sich Bauprojekte stark auf papierbasierte Zeichnungen und manuelle Modellprüfungen. Dieser Ansatz war zeitaufwändig, fehleranfällig und führte häufig zu Konflikten, Konformitätsproblemen und Dateninkonsistenzen, die erst spät im Bauprozess entdeckt wurden. Solche Probleme konnten zu kostspieligen Verzögerungen und Nacharbeiten führen und die Qualität der Gebäudedesignmodelle und -daten beeinträchtigen. Die Umstellung auf digitale Zeichnungen brachte jedoch auch die Perspektive mit sich, die manuelle Modellprüfung durch eine automatische Modellprüfung zu ersetzen. Dieser Wandel kann als eine "Push/Pull"-Dynamik betrachtet werden, bei der verschiedene Faktoren die Branche dazu bringen, digitale Technologien zu übernehmen, während sie gleichzeitig von analogen Arbeitsabläufen abrückt.

Modellprüfung zur Rettung

Da moderne Bauprojekte immer komplexer werden und sich eine Vielzahl von Beteiligten auf Desktop-Punktlösungen verlässt, führt dies zu inkonsistenten Gebäudedaten und -prozessen. Das Problem macht den Einsatz anspruchsvollerer Werkzeuge zur Verwaltung komplizierter Entwürfe und Modellprüfungsprozesse erforderlich. Die Projektfristen sind oft knapp bemessen, die Teams stehen unter ständigem Druck, mehrere Modelle mit unterschiedlichen Dateiformaten und -größen zu prüfen, die Kosten zu senken und die Ressourcennutzung zu optimieren, was den Bedarf an einem effizienten Bauplanungsprozess noch verstärkt. Aufgrund dieser Herausforderungen ist es für die Branche unumgänglich, fortschrittlichere Werkzeuge einzuführen, um die Bauplanungsprozesse zu rationalisieren und den Projekterfolg zu gewährleisten, ohne dabei die Qualität der Bauplanungsdaten zu beeinträchtigen. All dies macht die automatisierte Modellprüfung zu einer entscheidenden Komponente der digitalen Transformation im Bauwesen.

Eine wirksame Modellprüfung umfasst die Klassifizierung, Verifizierung und Validierung von Gebäudedesignmodellen, um sicherzustellen, dass sie genau und kollisionsfrei sind und den Bauvorschriften und -bestimmungen entsprechen. Um dies in den Bauplanungsprozess zu implementieren, ist es wichtig, zuverlässige Lösungen und Werkzeuge zu finden. Eine solche Lösung ist Verifi3D, das an der Spitze der digitalen Transformation steht. Als Modellprüfungslösung der nächsten Generation, die vordefinierte Vorlagen auf der Grundlage von vernetzten und offenen BIM-Workflows verwendet, automatisiert Verifi3D mit seiner fortschrittlichen regelbasierten Engine die Kollisionsprüfung sowie die geometrische und parametrische Prüfung in einer browserbasierten Umgebung.

Interoperabilität von Bauprojekten und Einhaltung von ISO 19650

Um Konsistenz und bewährte Verfahren zu gewährleisten, halten sich viele Bauprojekte an etablierte Industriestandards. OpenBIM fördert die Interoperabilität und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen an einem Bauprojekt beteiligten Akteuren. Die Flexibilität und Interoperabilität von Verifi3D als OpenBIM- und vernetzte Lösung stellt sicher, dass digitale Modelle nahtlos gemeinsam genutzt werden können, was die Kompatibilität erhöht und das Risiko von Datenverlusten oder Fehlern beim Informationsaustausch verringert. Mit seiner fortschrittlichen regelbasierten Engine ermöglicht es Verifi3D den Benutzern, benutzerdefinierte Filter, Regeln und Prüfungen zu definieren, die auf lokalen Bauvorschriften, Normen und projektspezifischen Anforderungen basieren. Diese Standardisierung der Prozesse verbessert die Interoperabilität und erleichtert einen nahtlosen Informationsfluss, wodurch ein automatisierter und optimierter Arbeitsablauf in der Bauplanung gewährleistet wird.

Außerdem müssen Bauprojekte in vielen Regionen bestimmte Bauvorschriften und -regelungen einhalten. ISO 19650 ist ein internationaler Standard für die Verwaltung von Informationen während des gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks. Verifi3D unterstützt die in ISO 19650 definierten Grundsätze des Informationsmanagements, wie z. B. die Organisation und Klassifizierung von Daten, Versionskontrolle und Datenaustausch-/Ansichtsprotokolle. Mit der Versionskontrolle stellt Verifi3D sicher, dass alle Projektbeteiligten mit den neuesten und konformsten Versionen der Gebäudemodelle arbeiten. Dies ist von entscheidender Bedeutung für die Einhaltung von ISO 19650, da es dazu beiträgt, Dateninkonsistenzen und Verwirrung im Zusammenhang mit veralteten und inkonsistenten Informationen unter den Beteiligten zu vermeiden.

Die Zukunft des Bauens gestalten

Die Bauindustrie tritt in eine neue Ära der digitalen Transformation ein, in der Effizienz, Genauigkeit und Zusammenarbeit an erster Stelle stehen. Die Modellprüfung mit Hilfe eines Werkzeugs der nächsten Generation wie Verifi3D spielt bei diesem Wandel eine zentrale Rolle. Durch die Automatisierung von Kollisionsprüfungen, geometrischen und parametrischen Prüfungen und fortschrittliche maschinelle Lernfunktionen der nächsten Generation steht Verifi3D an vorderster Front, um die Zukunft des Bauwesens zu gestalten und sicherzustellen, dass alle Projektbeteiligten mit synchronisierten und kompatiblen digitalen Modellen des Projekts arbeiten. Da sich die Branche weiter entwickelt, sind der digitale Wandel und innovative Lösungen der Schlüssel zum Erfolg bei Bauprojekten aller Größen und Komplexitäten. Letztendlich kann die Bauindustrie durch die Automatisierung der Modellprüfung Fehler reduzieren, Prozesse rationalisieren und vor allem Projekte innerhalb des Zeit- und Kostenrahmens in höchster Qualität liefern.

Beitragende

Projektmanager
Verifi3D by Xinaps

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Verifi3D by Xinaps

Projektmanager
Verifi3D by Xinaps

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Verifi3D by Xinaps

Wie verbindet man Verifi3D mit BIMcollab?

Wie verbindet man Verifi3D mit BIMcollab?

1. Navigate to the login and sign up page

2. Sign up for a new account or log in to Verifi3D with your Verifi3D credentials

3. Um die Übersichtsseite der Projekte zu sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Go To Projects"

4. Laden Sie die Model/ModelSets in den 3D-Viewer

5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Issues", um das Issues-Panel zu öffnen, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Drop" und wählen Sie "BIMcollab".

6. Sie müssen sich mit Ihren BIMcollab-Anmeldedaten authentifizieren

7. Sobald Sie sich authentifiziert haben, erscheinen Ihre BIMcollab-Projekte automatisch in der Verifi3D-Umgebung. Sie können eine neue Ausgabe erstellen oder eine vorhandene Ausgabe aus BIMcollab laden. Sie können alle notwendigen Details wie Priorität, Issue datum, zugewiesene Person, Beschreibung und einen Screenshot hinzufügen.

8. Je kunt de problemen downloaden als een BCF-bestand.

Verpassen Sie nicht unser exklusives Bundle-Angebot!

Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot zu erhalten und die Vorteile unserer Verifi3D- und BIMcollab-Integration zu nutzen!

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot und profitieren Sie von unserer Verifi3D- und Dropbox-Integration!

Beitragender

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Wie verbindet man Verifi3D mit Newforma Konekt?

Wie verbindet man Verifi3D mit Newforma Konekt?

1. Navigate to the login and sign up page

2. Sign up for a new account or log in to Verifi3D with your Verifi3D credentials

3. Um die Übersichtsseite der Projekte zu sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Go To Projects"

4. Laden Sie die Model/ModelSets in den 3D-Viewer

5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ausgaben", um das Ausgaben-Panel zu öffnen, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Drop" und wählen Sie "Newforma Konekt".

6. Sie müssen sich mit Ihren Newforma Konekt-Anmeldedaten authentifizieren

7. Once authenticated, your Newforma Konekt projects will automatically appear in the Verifi3D environment. You can create a new issue or load an existing issue from Newforma Konekt. You can add all the necessary details such as priority, issue date, assigned to person, desciption and add screenshot(s).

8. Je kunt de problemen downloaden als een BCF-bestand.

Verpassen Sie nicht unser exklusives Bundle-Angebot!

Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot zu erhalten und die Vorteile unserer Verifi3D und Newforma Konekt Integration zu nutzen!

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot und profitieren Sie von unserer Verifi3D- und Dropbox-Integration!

Beitragender

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Wie verbindet man Verifi3D mit Autodesk BIM 360 Issues?

Wie verbindet man Verifi3D mit Autodesk BIM 360 Issues?

1. Navigate to the login and sign up page

2. Sign up for a new account or log in to Verifi3D with your Verifi3D credentials

3. Um die Übersichtsseite der Projekte zu sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Go To Projects"

4. Laden Sie die Model/ModelSets in den 3D-Viewer

5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Probleme", um das Probleme-Panel zu öffnen, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Drop" und wählen Sie "Autodesk BIM 360 Issues".

6. Sie müssen sich mit Ihren Autodesk BIM 360 Issues-Anmeldedaten authentifizieren

7. Sobald Sie sich authentifiziert haben, erscheinen Ihre Autodesk BIM 360 Issues-Projekte automatisch in der Verifi3D-Umgebung. Sie können eine neue Ausgabe erstellen oder eine vorhandene Ausgabe aus Autodesk BIM 360 Issues laden. Sie können alle notwendigen Details wie Priorität, Issue datum, zugewiesene Person, Beschreibung und einen Screenshot hinzufügen.

8. Je kunt de problemen downloaden als een BCF-bestand.

Verpassen Sie nicht unser exklusives Bundle-Angebot!

Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot zu erhalten und die Vorteile unserer Integration von Verifi3D und Autodesk BIM 360 Issues zu nutzen!

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot und profitieren Sie von unserer Verifi3D- und Dropbox-Integration!

Beitragender

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Wie verbindet man Verifi3D mit Autodesk BIM 360?

Wie verbindet man Verifi3D mit Autodesk BIM 360?

1. Navigate to the login and sign up page

2. Sign up for a new account or log in to Verifi3D with your Verifi3D credentials

3. Um die Übersichtsseite der Projekte zu sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Go To Projects"

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Add Project From" und wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Autodesk"

5. Sie müssen sich mit Ihren Autodesk-Anmeldedaten authentifizieren

6. Sobald Sie sich authentifiziert haben, werden Ihre Autodesk BIM 360-Projekte automatisch in der Verifi3D-Umgebung angezeigt

7. Sie finden den Inhalt Ihres Autodesk BIM 360 unter Models > Model Browser.

Verpassen Sie nicht unser exklusives Bundle-Angebot!

Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot zu erhalten und die Vorteile unserer Verifi3D- und Autodesk BIM 360-Integration zu nutzen!

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot und profitieren Sie von unserer Verifi3D- und Dropbox-Integration!

Beitragender

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Wie verbindet man Verifi3D mit Autodesk Construction Cloud?

Wie verbindet man Verifi3D mit Autodesk Construction Cloud?

1. Navigate to the login and sign up page

2. Sign up for a new account or log in to Verifi3D with your Verifi3D credentials

3. Um die Übersichtsseite der Projekte zu sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Go To Projects"

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Add Project From" und wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Autodesk"

5. Sie müssen sich mit Ihren Autodesk-Anmeldedaten authentifizieren

6. Sobald Sie sich authentifiziert haben, erscheinen Ihre Autodesk Construction Cloud-Projekte automatisch in der Verifi3D-Umgebung

7. Sie finden den Inhalt Ihrer Autodesk Construction Cloud unter Models > Model Browser.

Verpassen Sie nicht unser exklusives Bundle-Angebot!

Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot zu erhalten und die Vorteile unserer Verifi3D und Autodesk Construction Cloud Integration zu nutzen!

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot und profitieren Sie von unserer Verifi3D- und Dropbox-Integration!

Beitragender

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Wie verbindet man Verifi3D mit SharePoint?

Wie verbindet man Verifi3D mit SharePoint?

1. Navigate to the login and sign up page

2. Sign up for a new account or log in to Verifi3D with your Verifi3D credentials

3. Um die Übersichtsseite der Projekte zu sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Go To Projects"

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Add Project From" und wählen Sie aus der Dropdown-Liste "SharePoint"

5.Sie müssen sich mit Ihren SharePoint-Anmeldedaten authentifizieren

6.Sobald Sie sich authentifiziert haben, erscheinen Ihre SharePoint-Projekte automatisch in der Verifi3D-Umgebung

7.Sie finden den Inhalt Ihres SharePoint unter Models > Model Browser.

Verpassen Sie nicht unser exklusives Bundle-Angebot!

Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot zu erhalten und die Vorteile unserer Verifi3D- und SharePoint-Integration zu nutzen!

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot und profitieren Sie von unserer Verifi3D- und Dropbox-Integration!

Beitragender

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Wie kann ich Verifi3D mit OneDrive verbinden?

Wie kann ich Verifi3D mit OneDrive verbinden?

1. Navigate to the login and sign up page

2. Sign up for a new account or log in to Verifi3D with your Verifi3D credentials

3. Um die Übersichtsseite der Projekte zu sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Go To Projects"

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Add Project From" und wählen Sie aus der Dropdown-Liste "OneDrive"

5.Sie müssen sich mit Ihren OneDrive-Anmeldedaten authentifizieren

6.Sobald Sie sich authentifiziert haben, werden Ihre OneDrive-Projekte automatisch in der Verifi3D-Umgebung angezeigt

7.Sie finden den Inhalt Ihres OneDrive unter Models > Model Browser.

Verpassen Sie nicht unser exklusives Bundle-Angebot!

Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot zu erhalten und die Vorteile unserer Verifi3D- und OneDrive-Integration zu nutzen!

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot und profitieren Sie von unserer Verifi3D- und Dropbox-Integration!

Beitragender

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Wie verbindet man Verifi3D mit Trimble Connect?

Wie verbindet man Verifi3D mit Trimble Connect?

1. Navigate to the login and sign up page

2. Sign up for a new account or log in to Verifi3D with your Verifi3D credentials

3. Um die Übersichtsseite der Projekte zu sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Go To Projects"

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Add Project From" und wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Trimble Connect"

5. Sie müssen sich mit Ihren Trimble Connect-Anmeldedaten authentifizieren

6. Sobald Sie sich authentifiziert haben, werden Ihre Trimble Connect-Projekte automatisch in der Verifi3D-Umgebung angezeigt

7. Sie finden den Inhalt Ihres Trimble Connect unter Modelle > Modellbrowser.

Verpassen Sie nicht unser exklusives Bundle-Angebot!

Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot zu erhalten und die Vorteile unserer Verifi3D und Trimble Connect Integration zu nutzen!

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot und profitieren Sie von unserer Verifi3D- und Dropbox-Integration!

Beitragender

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps

Milu Sini Lal

Marketing Executive
Xinaps